Aktuelles

Neuigkeiten

Veranstaltungen

  • Wie funktioniert mein Smartphone?

    Die Enkel haben Ihnen eines geschenkt und Sie wissen nicht, wie es funktioniert? (7 Termine, immer dienstags)

    • 06. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai, 03. Juni, 10. Juni 17. Juni
    In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, die ein solches Telefon bietet. Sie lernen dem Umgang mit Ihrem Gerät. Wir werden Adressen eingeben, Telefonnummern speichern, die Benutzeroberfläche anpassen, die Verbindung mit einem WLAN herstellen, nützliche Apps hinzufügen und vieles mehr. Voraussetzung: ein eigenes Smartphone mit dem Betriebssystem Android ab Version 11.0 oder höher, eine Anmeldung Ihres Smartphones bei Google sowie einen Anbieter für die Bereitstellung für den Zugang zum Internet und zum Telefonieren. Anmeldung erforderlich. Teilnehmerbeitrag: 60,00 Euro      

    6. Mai um 14:30 - 17. Juni um 16:00
  • „Keine Angst vor falschen Tönen“ im Seniorenclub Wallotstraße

    Ein Treffen mit Herrn Hübener für alle, die gern Volkslieder, Alt-Berliner Lieder, Schlager und internationale Folklore singen. Am Klavier begleitet Frau Sabine Jakobs. Es werden auch Sitztänze eingestreut. Beitrag: 15,00 € im Quartal

    • Dienstag, 06. Mai 2025, 15.30 - 17.00 Uhr
    • Dienstag, 03. Juni 2025, 15.30 - 17.00 Uhr
         

    6. Mai um 15:30 - 3. Juni um 17:00
  • Auffrischung Smartphone

    (4 Termine, immer dienstags) Wie ging das noch mal mit dem ...? Da war doch eine Funktion, die ich gut gebrauchen könnte. Kein Problem, wir schauen uns das in Ruhe nochmal an und finden heraus, wie es geht. Fragen erwünscht!   Voraussetzung: ein eigenes Smartphone mit dem Betriebssystem Android ab Version 11.0 oder höher, eine Anmeldung Ihres Smartphones bei Google sowie einen Anbieter für die Bereitstellung für den Zugang zum Internet und zum Telefonieren. Anmeldung erforderlich. Teilnehmerbeitrag: 35,00 Euro.

    6. Mai um 16:15 - 27. Mai um 17:45
  • Treffen der Gruppe “Kulturbrücke: Austausch Polen – Deutschland”

    Unter dem Motto "Wider das Vergessen" pflegen wir Kontakte zu polnischen SeniorInnen der "Universität des 3. Lebensalters". Der Höhepunkt des Jahres ist im Herbst ein Besuch in Polen. In unserem neuen Projekt planen wir einen regelmäßigen Kontakt zur polnisch-deutschen "Willi-Brandt-Schule" in Warschau mit einem Besuch der SchülerInnen in Berlin. Wir würden uns sehr über neue MitstreiterInnen freuen. Kommen Sie gerne zu einem unserer Treffen und lernen Sie uns kennen. Die Kontakte mit den polnischen SeniorInnen und SchülerInnen ist immer eine große Bereicherung.  

    • Freitag, 16. Mai 2025, 16.00 - 17.30 Uhr
    • Freitag, 20. Juni 2025, 16.00 - 17.30 Uhr

    16. Mai um 16:00 - 20. Juni um 17:30
  • Ausstellungseröffnung “Wie Wasser Bildung fördert und Perspektiven eröffnet!” zu einem Projekt in Kenia

    Im Seniorenclub Wallotstraße ist seit vielen Jahren ein Entwicklungsprojekt für die Massai in Kenia beheimatet. Menschen engagieren sich für ein Überleben der Menschen vor Ort, das durch den Bau einer Schule und eines Brunnens konkrete Formen angenommen hat. Die Gewinnung von Wasser gelang nur unter enormen Kraftanstrengungen. Verfolgen Sie diesen spannenden Prozess und erfahren Sie, was dadurch nun alles möglich wird oder werden könnte. Mit afrikanischem Essen und Musik wollen wir die Vernissage zu einem lebendigen Event für alle Sinne machen. Bringen Sie gerne auch interessierte Freunde und Bekannte mit. Ort: im Café vom Wallotclub (bei schönem Wetter zum Teil auch auf der Terrasse/im Garten). Die Vernissage ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten

    17. Mai um 15:00