Seniorenclub Wallotstraße

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von umap.openstreetmap.fr zu laden.

Inhalt laden

Anfahrt: M19 bis Haltestelle Herbertstraße oder M29, X10 bis Bismarckplatz
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
10:00
Handy-Hilfe
Beitrag 1,00 € p. P.
10:00 - 12:00

Französisch Konversation auf der Basis leichter Lektüre mit Frau Boldt-Hatai
Beitrag: 1,00 € p. P.
10:30 - 11:30

Sitzen-tanzen
nach indischer und persischer Musik mit Bewegungen aus dem Yoga
11:00 - 12:00
Bridge bei Herrn Tonke
Beitrag: 3,00 €
10:00 - 13:30

Puppentheater alle 14 Tage
Beitrag: 1,00 € p.P.
10:30 - 12:30
Videogruppe für erfahrene Videofilmer mit Herrn Ebert
Jeden 2. und 4. Mi. im Monat Beitrag: 2,00 € p.P.
10:00 - 13:00

Italienisch für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse
Beitrag: 1,00 € p.P.
10:30 - 12:00

Gymnastik mit Musik mit Frau Boudodimos
Beitrag: 35,00 € im Quartal / GSB 7,50 €
11:00 - 12:00
Englisch für Anfänger
mit und ohne Vorkenntnisse Beitrag: 1,00 € p.P.
10:00 - 11:00

Stilles QiGong (Meditation) mit Frau Micheler
Beitrag 3,00 € p. P.
10:00 - 11:00

Gesprächskreis „Berühmte Persönlichkeiten“
jeden 1. & 3. Donnerstag Beitrag: 1,00 € p.P.
10:00 - 12:00

 „Power-Walking“ mit Hr. Warschke
Beitrag: 1,00 € p.P.
11:00 - 12:00

QiGong mit Frau Micheler
Beitrag: 12,00 € im Monat / GSB 4,00 €
11:00 - 12:00

Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung
z.B. für Beratung, an wen/welche Stelle man sich bei Problemen wenden kann. Kostenlos! Jeden 2. & 4. Donnerstag, 14.30 - 18.00 Uhr
11:00 - 13:00
Lachyoga mit Frau Arora
Beitrag: 2,00 € p.P. / GSB 1,00 €
10:00 - 11:00
11:00
Theatergruppe mit Frau Hellthaler
Beitrag: 1,00 € p.P.
11:00 - 13:00
12:00
Spanisch mit Herrn Javier
12:00 - 13:00

Mandala Malen und Farbexperimente
professionelle Anleitung von Frau Aghapour mit Farblehre, Malkomposition, Licht und Schatten Beitrag: 55,00 € im Quartal / GSB 7,50 €
12:00 - 13:30

Polnisch hautnah für Anfänger
Beitrag: 35,00 € / Quartal, GSB 7,50 €
13:00 - 14:00

Skat für Jedermann
Beitrag: 1,00 € p.P.
13:30 - 17:00

Spiritueller Gesprächskreis mit Frau Frey
Themen können von den TeilnehmerInnen eingebracht werden Beitrag: 1,00 € p. P.
14:00 - 15:30

Bingo alle 14 Tage
Beitrag: 1,00 € p.P.
14:00 - 16:00

Handy-Hilfe
Beitrag: 1,00 € p. P.
14:00 - 16:00

Mantra-Singen mit Frau Voigt
Die Meridian-Mantren und die Methode des Meridian-Singens schuf Karl Adamek, inspiriert durch Überlieferungen der chinesischen Heilkunst, zusammen mit Carina Eckesin‘s Seminaren zum „Heilsamen Singen“. Wir singen Lieder von Karl Adamek u.a. Alle Interessierte sind willkommen!
16:30 - 18:00
13:00
Seidenmalerei mit Frau Jurczyk
Beitrag: 1,00 € p.P.
13:00 - 17:00

Die Gruppe Wollmäuse
Die Gruppe Wollmäuse fertigt Handarbeiten an, deren Erlös dem Kinderhaus ADDIS e. V. in Addis Abeba Äthiopien zugute kommt. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Beitrag: 1,00 € p.P.
14:00 - 17:00

Gesprächskreis "Fragen der Zeit" mit Herrn Dr. Sander
Geistreiche Gespräche und lebhafte Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Beitrag 1,00 € p. P. (jeden 2. und 4. Mittwoch)
15:00 - 17:00
Skat
Beitrag: 1,00 € p. P.
13:00 - 16:00

Schachgruppe für SpielerInnen unterschiedlicher Niveaus
Beitrag: 1,00 € p. P.
14:00 - 17:00

Bridge bei Herrn Tonke
Beitrag: 3,00 €
14:30 - 18:00
14:00
Bingo mit Ehepaar Neumann
Interessierte sind herzlich willkommen! (Jeden 2. & 4. Dienstag)    Beitrag: 1,50 € p. P.
14:00 - 16:00

Doppelkopf mit Vorkenntnissen
Beitrag: 1,00 € p.P.
14:00 - 17:30

Skat für Jedermann
Beitrag: 1,00 € p.P.
14:30 - 17:00

Schräge Virtuosen (Cabaret) mit Frau Hellthaler
Beitrag: 1,00 € p. P.
15:00 - 16:00

Singkreis mit Peter Becker (Gesangstherapeut)
Auf Spendenbasis
17:00 - 18:30
Handy-Hilfe
Beitrag: 1,00 € p. P.
14:00 - 16:00

Spiele-Café
Wir spielen Rommé und Brettspiele. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Bei schönem Wetter kann man auch Boccia im Garten spielen. Beitrag: 1,00 € p. P.
14:00 - 16:30
15:00
Berliner Autoren-Gruppe
trifft sich am ersten Samstag im Monat, Beitrag: 1,00 € p.P.
15:00 - 18:00
Senioreninitiative Internationale Begegnungen
Ehrenamtliches Engagement Projekt „Kulturbrücke“ seit 2014: Hilfe zur Selbsthilfe für neue Mitbürger. Behördenbegleitung, Spiel & Sport, PC-Unterricht, Sprach-Café Alphabetisierung (teils auch wochentags). Info und Anmeldung unter Tel. 323 23 52 oder 0179 58 26 287 (abends). Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
15:00 - 19:00
16:00
17:00
Spiele aus der Box mit Uwe Weise
Gesellschaftsspiele unterschiedlicher Art (keine Kartenspiele). Start: 25.10.2023 Beitrag 1,00 € p. P.
17:00 - 19:00
18:00
Lesegruppe mit Claudia von Braunmühl
Jeden 2. und 4. Mo. Betrag im Monat: 2,00 €
18:00 - 20:00
19:00

Montag

  • Handy-Hilfe Beitrag 1,00 € p. P.
    10:00 - 12:00
  • Französisch Konversation auf der Basis leichter Lektüre mit Frau Boldt-Hatai Beitrag: 1,00 € p. P.
    10:30 - 11:30
  • Sitzen-tanzen nach indischer und persischer Musik mit Bewegungen aus dem Yoga
    11:00 - 12:00
  • Spanisch mit Herrn Javier
    12:00 - 13:00
  • Mandala Malen und Farbexperimente professionelle Anleitung von Frau Aghapour mit Farblehre, Malkomposition, Licht und Schatten Beitrag: 55,00 € im Quartal / GSB 7,50 €
    12:00 - 13:30
  • Polnisch hautnah für Anfänger Beitrag: 35,00 € / Quartal, GSB 7,50 €
    13:00 - 14:00
  • Skat für Jedermann Beitrag: 1,00 € p.P.
    13:30 - 17:00
  • Spiritueller Gesprächskreis mit Frau Frey Themen können von den TeilnehmerInnen eingebracht werden Beitrag: 1,00 € p. P.
    14:00 - 15:30
  • Bingo alle 14 Tage Beitrag: 1,00 € p.P.
    14:00 - 16:00
  • Handy-Hilfe Beitrag: 1,00 € p. P.
    14:00 - 16:00
  • Mantra-Singen mit Frau Voigt Die Meridian-Mantren und die Methode des Meridian-Singens schuf Karl Adamek, inspiriert durch Überlieferungen der chinesischen Heilkunst, zusammen mit Carina Eckesin‘s Seminaren zum „Heilsamen Singen“. Wir singen Lieder von Karl Adamek u.a. Alle Interessierte sind willkommen!
    16:30 - 18:00
  • Lesegruppe mit Claudia von Braunmühl Jeden 2. und 4. Mo. Betrag im Monat: 2,00 €
    18:00 - 20:00

Dienstag

  • Bridge bei Herrn Tonke Beitrag: 3,00 €
    10:00 - 13:30
  • Puppentheater alle 14 Tage Beitrag: 1,00 € p.P.
    10:30 - 12:30
  • Bingo mit Ehepaar Neumann Interessierte sind herzlich willkommen! (Jeden 2. & 4. Dienstag)    Beitrag: 1,50 € p. P.
    14:00 - 16:00
  • Doppelkopf mit Vorkenntnissen Beitrag: 1,00 € p.P.
    14:00 - 17:30
  • Skat für Jedermann Beitrag: 1,00 € p.P.
    14:30 - 17:00
  • Schräge Virtuosen (Cabaret) mit Frau Hellthaler Beitrag: 1,00 € p. P.
    15:00 - 16:00
  • Singkreis mit Peter Becker (Gesangstherapeut) Auf Spendenbasis
    17:00 - 18:30

Mittwoch

  • Videogruppe für erfahrene Videofilmer mit Herrn Ebert Jeden 2. und 4. Mi. im Monat Beitrag: 2,00 € p.P.
    10:00 - 13:00
  • Italienisch für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse Beitrag: 1,00 € p.P.
    10:30 - 12:00
  • Gymnastik mit Musik mit Frau Boudodimos Beitrag: 35,00 € im Quartal / GSB 7,50 €
    11:00 - 12:00
  • Seidenmalerei mit Frau Jurczyk Beitrag: 1,00 € p.P.
    13:00 - 17:00
  • Die Gruppe Wollmäuse Die Gruppe Wollmäuse fertigt Handarbeiten an, deren Erlös dem Kinderhaus ADDIS e. V. in Addis Abeba Äthiopien zugute kommt. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Beitrag: 1,00 € p.P.
    14:00 - 17:00
  • Gesprächskreis "Fragen der Zeit" mit Herrn Dr. Sander Geistreiche Gespräche und lebhafte Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Beitrag 1,00 € p. P. (jeden 2. und 4. Mittwoch)
    15:00 - 17:00
  • Spiele aus der Box mit Uwe Weise Gesellschaftsspiele unterschiedlicher Art (keine Kartenspiele). Start: 25.10.2023 Beitrag 1,00 € p. P.
    17:00 - 19:00

Donnerstag

  • Englisch für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse Beitrag: 1,00 € p.P.
    10:00 - 11:00
  • Stilles QiGong (Meditation) mit Frau Micheler Beitrag 3,00 € p. P.
    10:00 - 11:00
  • Gesprächskreis „Berühmte Persönlichkeiten“ jeden 1. & 3. Donnerstag Beitrag: 1,00 € p.P.
    10:00 - 12:00
  •  „Power-Walking“ mit Hr. Warschke Beitrag: 1,00 € p.P.
    11:00 - 12:00
  • QiGong mit Frau Micheler Beitrag: 12,00 € im Monat / GSB 4,00 €
    11:00 - 12:00
  • Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung z.B. für Beratung, an wen/welche Stelle man sich bei Problemen wenden kann. Kostenlos! Jeden 2. & 4. Donnerstag, 14.30 - 18.00 Uhr
    11:00 - 13:00
  • Skat Beitrag: 1,00 € p. P.
    13:00 - 16:00
  • Schachgruppe für SpielerInnen unterschiedlicher Niveaus Beitrag: 1,00 € p. P.
    14:00 - 17:00
  • Bridge bei Herrn Tonke Beitrag: 3,00 €
    14:30 - 18:00

Freitag

  • Lachyoga mit Frau Arora Beitrag: 2,00 € p.P. / GSB 1,00 €
    10:00 - 11:00
  • Theatergruppe mit Frau Hellthaler Beitrag: 1,00 € p.P.
    11:00 - 13:00
  • Handy-Hilfe Beitrag: 1,00 € p. P.
    14:00 - 16:00
  • Spiele-Café Wir spielen Rommé und Brettspiele. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Bei schönem Wetter kann man auch Boccia im Garten spielen. Beitrag: 1,00 € p. P.
    14:00 - 16:30

Samstag

  • Berliner Autoren-Gruppe trifft sich am ersten Samstag im Monat, Beitrag: 1,00 € p.P.
    15:00 - 18:00

Sonntag

  • Senioreninitiative Internationale Begegnungen Ehrenamtliches Engagement Projekt „Kulturbrücke“ seit 2014: Hilfe zur Selbsthilfe für neue Mitbürger. Behördenbegleitung, Spiel & Sport, PC-Unterricht, Sprach-Café Alphabetisierung (teils auch wochentags). Info und Anmeldung unter Tel. 323 23 52 oder 0179 58 26 287 (abends). Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
    15:00 - 19:00
No events available!
  • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige (in Gründung) im Seniorenclub Wallotstraße

    Wir suchen für unsere neue Gesprächsgruppe im Seniorenclub Wallotstraße, sorgende An- und Zugehörige, die sich über Ihre Erfahrungen und Belastungen in der häuslichen Pflege austauschen möchten. Die angeleiteten Gruppentreffen sollen Sie in der Bewältigung Ihres Alltags stärken. Die Gruppe wird voraussichtlich einmal im Monat in den Räumlichkeiten des Seniorenclubs Wallotstraße stattfinden. Das Angebot ist kostenfrei. Bei Interesse bitte in der Kontaktstelle PflegeEngagement oder im Seniorenclub Wallotstraße melden! Kontaktstelle PflegeEngagement| Bismarckstr. 101| 10625 Berlin Tel: 030/ 890 28535 oder per E-Mail pflegeengagement@sekis-berlin.de    

    18. September - 31. Oktober
  • Start des Gesprächskreises „Fragen der Zeit“ mit Dr. Bertil Sander im Seniorenclub Wallotstraße

    Herr Dr. Sander arbeitete im Kanzleramt und ist stets auf dem neuesten Stand zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir freuen uns auf geistreiche Gespräche und lebhafte Diskussionen in kleiner/großer und altersgemischter Runde. Der Gesprächskreis findet alle 14 Tage statt. Beitrag: 1,00 € p. P., Anmeldung erwünscht

    11. Oktober um 15:00 - 17:00
  • Tablet-Kennenlernnachmittag der Telekom-Senioren-Initiative im Seniorenclub Wallotstraße

    Interessieren Sie sich für ein Android-Tablet oder haben Sie seit kurzem ein Tablet und wollen den Umgang damit lernen? Dann finden Sie hier die Möglichkeit, sich mit dem Thema unter fachkundiger Anleitung auseinanderzusetzen. Die Referenten bringen Übungstablets mit. Sie können aber auch mit Ihrem eigenen Gerät teilnehmen. Um Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    11. Oktober um 15:00 - 17:00
  • „Digitaler“ Spaziergang am Historischen Hafen mit Herrn Sonntag und Herrn Warschke vom Seniorenclub Wallotstraße

    Das Projekt "Digital mobil im Alter" hat u. a. Stadtführungen im Schnitzeljagdformat entwickelt, die über eine App abrufbar sind. Wir wollen eine derartige Stadtrallye am Historischen Hafen ausprobieren. Also nehmen Sie Ihr Handy mit, Wanderschuhe für eine Laufstrecke von ca. 2 km und Entdecker- und Lernfreude. Im Anschluss lockt eine erholsame Mittagspause im Café Re am Spreekanal. Die Führung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen.

    13. Oktober um 10:00
  • Ü60-Party mit Norbi & Überraschungsgast im Seniorenclub Wallotstraße

    Die Ü60-Party im Juni war super, darum machen wir mit Freude weiter … Tragen Sie sich den Termin gleich ein, es darf getanzt, gelacht und geschakert werden. Und wir sind gespannt, wen Norbi diesmal als Überraschungsgast aus dem Hut zaubern wird.

    Eingang Königsallee 15

    Eintritt: 6 Euro inklusive Kaffee und Kuchen

    Bitte melden Sie sich telefonisch an und holen die Karten bei uns ab.

    15. Oktober um 15:00 - 17:30